Heftübersicht

DUMMY 69
Vergangenheit

69
Vergangenheit
Dieses DUMMY will kein DUMMY Epoche sein, historische Geschichten publizieren wir ja auch sonst ganz gern. Diesmal wollten wir Reportagen aus dem Hier und Jetzt sammeln, in denen die Geschichte eine große Rolle spielt. Denn das Wissen, wie wir zu...
MEHR

DUMMY 68
unten & oben

68
unten & oben
„Die da oben gegen das Volk“ – so lautet das schlichte Narrativ derer, die in den besonnenen Regeln zur Bewältigung der Corona-Krise den „tiefen Staat“ erkennen wollen, während sie gleichzeitig autoritären Staatenlenkern, die tatsächlich einer...
MEHR

DUMMY 67
Gefühle

67
Gefühle
Das Gespür für die Nöte der anderen, das Wahrnehmen von Ungerechtigkeit und das Zulassen von Mitgefühl sind die Voraussetzungen für eine Gesellschaft, in der die Schwachen in Krisenzeiten nicht noch schwächer werden. Gefragt ist neben staatlichem...
MEHR

DUMMY 66
Selbstmord

66
Selbstmord
In Deutschland beenden jedes Jahr ungefähr Zehntausend Menschen ihr Leben – das entspricht der Bevölkerungszahl einer deutschen Kleinstadt. In den Monaten März und Mai sind die Suizide am häufigsten. Es ist wichtig, über Suizide zu berichten und...
MEHR

DUMMY 65
Ungehorsam

65
Ungehorsam
Der Ungehorsam hat weltweit Konjunktur, aber leider sind es nicht mehr nur die Menschen, die gegen autoritäre Regime protestieren, sondern die Autoritären selbst, die den Widerstand für sich reklamieren: Rechte Wutbürger und Rassisten pöbeln auf...
MEHR

DUMMY 64
Drogen

64
Drogen
Kinder, die Ritalin nehmen, Mütter, die koksen, Väter, die »mit den Jungs« saufen gehen: Drogen sind in der Gesellschaft allgegenwärtig, nur nicht in der Publizistik. Das ändert sich mit diesem DUMMY, in dem wir über die irrsinnige Drogenpolitik...
MEHR

DUMMY 63
Österreich

63
Österreich
Als wir im März mit dem Heft anfingen, dachten wir, dass wir unbedingt mal zeigen müssten, wie Österreich den Bach runter geht. Dieser Bildungsauftrag hatte sich spätestens mit dem Ibiza-Video erledigt. Nun bekommen die irrsinnigen Zustände im...
MEHR

DUMMY 62
Knast

62
Knast
Zu den unverschämt einfachen Wahrheiten, die einem die politischen Verführer heute unterjubeln wollen, bildet die Unterscheidung von gut und böse, schuldig und unschuldig einen permanenten moralischen Unterstrom. Wenn solche denkfaulen Dualitäten...
MEHR

DUMMY 61
schwarz-weiß

61
schwarz-weiß
Auch mit dem 61sten Heft zum Thema schwarz-weiß wollen wir aus dem Magazin-Einerlei ausbrechen und widmen uns einem Thema, das uns am Herzen liegt: Denn dass weiß genannte Menschen schwarze Menschen unterdrücken und ausbeuten, findet bis heute...
MEHR

DUMMY 60
Dummheit

60
Dummheit
Niemand hat das Recht, ein völliger Idiot zu sein. Das hat der österreichische Philosoph Robert Pfaller in Abwandlung eines Wortes von Hannah Arendt gesagt. Ein schöner Satz, der unser heutiges Dilemma auf den Punkt bringt: Es gibt derzeit einfach...
MEHR

DUMMY 59
Frau & Mann

59
Frau & Mann
Im Zuge der #MeToo-Debatte wurde der Machtmissbrauch durch Männer, deren Gewalttaten und der brutale Kern hinter mancher Jovialität thematisiert werden. Kein Fortschritt aber ist die Art und Weise, wie die Debatte geführt wird. Sie ist – wie kann...
MEHR

DUMMY 58
Sport

58
Sport
Eine der lausigsten Phrasen in der an Plattitüden reichen Welt des Sports ist die, dass Sport nicht politisch sei und man sich als Athlet daher aus allem raushalten könne. Das ganze Gegenteil stimmt: Sport ist immer politisch. Er ist Mittel, um...
MEHR

DUMMY 57
Zuhause

57
Zuhause
„Zu Hause ist es doch am schönsten.“ So floskelhaft wurde einst die Gemütlichkeit gepriesen, der Rückzug ins Private, nachdem die Welt draußen in Trümmer gelegt worden war. Polstergarnitur, Schrankwand und Schnittchen auf dem Tisch gehörten zur...
MEHR

DUMMY 56
Schwule

56
Schwule
Als im Bundestag die Mehrheit der Parlamentarier für die Homoehe stimmte, kam damit ein schier ewiger Prozess gesellschaftlicher Entwicklung zu einem Ende: Vom schnurgeraden Familienbegriff christlich geprägter Konservativer hin zur gesetzlichen...
MEHR

DUMMY 55
Krach

55
Krach
Global betrachtet hat sich der Lärm in bestimmte Weltgegenden verzogen. In den Urwäldern röhren die Motorsägen, in den überfüllten Städten Afrikas schwillt das Gemurmel der Abgehängten an, und in den Kriegsgebieten des Nahen Ostens knattern die...
MEHR

DUMMY 54
Schlamassel

54
Schlamassel
Dieses Heft passt ja wohl voll in die Zeit, denn mehr Schlamassel, als er derzeit von durchgeknallten Regierungschefs wie Putin, Trump der Erdogan angerichtet wird, gibt´s ja kaum. Gleichzeitig kann sich ein Schlamassel auch wieder auflösen,...
MEHR

DUMMY 53
Nacht

53
Nacht
Im Zuge der Globalisierung ist sich die Welt näher gekommen, manchmal etwas zu nah. Nicht nur beuten reiche Ländern ärmere nach wie vor hemmungslos aus, auch haben sie manche Regionen durch den Import merkantiler Beliebigkeit ihrer Eigenheiten...
MEHR

DUMMY 52
USA

52
USA
Man könnte an diesem Land verzweifeln: der alltägliche Rassismus, der Siegeszug evangelikaler Radikalinskis, die Hybris, anderen Völkern die eigene Kultur aufzudrängen und das als Freiheitsexport zu deklarieren. Und gleichzeitig ist man diesem...
MEHR

DUMMY 51
Geschwister

51
Geschwister
Symbiotische Beziehungen entstehen nicht durch Familienzusammengehörigkeit. Häufig wundert man sich, wie verschieden Geschwister oft sind, trotz gemeinsamer Eltern oder der zur Hälfte identischen Gene. Die gegenseitige Versicherung von...
MEHR

DUMMY 50
Idioten

50
Idioten
Trump, Putin, Victor Orbán, Jaroslaw Kacszynski, Horst Seehofer – sie alle erfüllen ziemlich gut die etymologische Bedeutung der Idiotie: Im Griechischen bezeichnet Idiot zunächst einmal lediglich eine Privatperson, im landläufigen Gebauch wurde...
MEHR

DUMMY 49
Muslime

49
Muslime
Wohl noch nie war es so wichtig, sich über den Islam zu informieren. Und
zwar ohne Scheuklappen und Alarmismus, sondern mit Neugier und Lust.
DUMMY hat mit seinem Heft über Juden schon einmal gezeigt, wie man sicher
durch das Minenfeld...
MEHR

DUMMY 48
Alte

48
Alte
Ist 40 doch nicht das neue 30? Wie schlimm ist es wirklich in einem Altenheim? Warum ist Frau Ochmann, 87, aus Neukölln, trotz des Thilo-Sarrazin-Buchs in ihrem Regal ein guter Kerl? Warum rennen die Engländer einmal im Jahr mit Hakenkreuzen durch...
MEHR

DUMMY 47
Insel

47
Insel
Welche drei Dinge würde man auf eine einsame Insel mitnehmen? Diese sattsam bekannte Frage setzt ja irgendwie voraus, dass man überhaupt auf eine einsame Insel möchte – und in diesem Sinne wird sie auch meistens beantwortet. Doch die einsame Insel...
MEHR

DUMMY 46
Hilfe

46
Hilfe
Wie sehr eine Gesellschaft den Schwachen hilft, ist ein Zeichen ihrer Entwicklung. Die soziale Marktwirtschaft ist eine politische Errungenschaft, die es täglich zu verteidigen gilt. Auch wenn manche Gesetze die Ungleichheit zwischen Arm und Reich...
MEHR

DUMMY 45
böse

45
böse
Es gibt sie einfach nicht – die Monster, die so anders sind als wir selbst. Die Kaltherzigkeit kann jeden befallen und zwar jederzeit. Das Böse wird in seiner banalen Form nicht weniger böse, nur weil es ohne das Brimborium säbelschwingender...
MEHR

DUMMY 44
Pfusch

44
Pfusch
Keinen Mist zu machen – das ist schon sehr deutsch. Die schiere Anzahl der Begriffe, die die Sprache für Pfusch aller Art bereit hält, grenzt fast an Exorzismus: Da gibt es Quacksalber, Schlamper, Lobhudeler, Schluderer und Murkser. Genug...
MEHR

DUMMY 43
Abenteuer

43
Abenteuer
Das war doch mal eine schöne Aufgabe: ein Heft zum Thema Abenteuer zu machen – ganz ohne Adrenalinjunkies und Funktionskleidung. Stattdessen geht´s eher um die Aufregungen im Alltag: Schiss vor dem Finanzamt, durchgeknallte Eltern, Lust auf Sex zu...
MEHR

DUMMY 42
Verlierer

42
Verlierer
»Immer versucht. Immer gescheitert. Einerlei. Wieder versuchen. Wieder scheitern. Besser scheitern.« So schrieb Samuel Beckett, und diese Einstellung würde man sich doch ein wenig öfter wünschen in einer viel zu oft verzagten Gesellschaft, in der...
MEHR

DUMMY 41
Schmerz

41
Schmerz
Kurz nach Druck unserer neuen Ausgabe erreichte uns die Nachricht, dass DUMMY „indiziert“ wurde. Nicht etwa von der „Bundesprüfstelle für jugendgefährdende Schriften“, sondern von der sogenannten „Freiwilligen Selbstkontrolle im Pressevertrieb“,...
MEHR

DUMMY 40
Jubiläum

40
Jubiläum
„Den Leser dort abholen, wo er steht“: Dieses schaurige Bild wird von Medienleuten gern verwendet, um ihre Arbeit zu beschreiben. Das heißt: Bitte nur das liefern, was nicht weh tut, nicht aufregt, nicht zum Nachdenken anregt. Der Leser, diese...
MEHR

DUMMY 39
Körper

39
Körper
Wenn man vom gelegentlichen Magazinschleppen mal absieht, besteht der Großteil der Arbeit in der Dummy-Redaktion darin, in gekrümmter Haltung in Computerbildschirme zu starren und sein Gehirn zu martern. Umso drängender war es für uns da, dass wir...
MEHR

DUMMY 38
Gefahr

38
Gefahr
Kurzzeitig schien uns dieses Thema selbst ein bisschen gefährlich zu sein, denn es drängten sich vor allem Geschichten über Extremsportler und sonstige Adrenalinsüchtlinge in das Heft. Am Ende gelang es aber, Bergsteiger, Seiltänzer und Taucher...
MEHR

DUMMY 37
Essen & Trinken

37
Essen & Trinken
Ay, das war lecker. Aus der Idee eigentlich mal ein eigenes Heft zum Thema "Alkohol" zu machen, wurde die Ausgabe "Essen und Trinken" geboren. Anders als es der Titel suggeriert, wollten wir mit diesem Heft aber nicht Luxus und Genussfreude...
MEHR

DUMMY 36
Leben

36
Leben
Mit dieser Ausgabe hatten wir uns ein Riesenthema vorgenommen, wenn man so will das größte, das es gibt. Es lag wohl in der Natur der Sache, dass diesmal auch die Biologie eine Rolle spielte. Und zwar in der Form von Schleimpilzen oder Tieren, die...
MEHR

DUMMY 35
Tourist

35
Tourist
Wahrscheinlich war es dem Thema geschuldet, dass sich bei dieser Ausgabe eine große Leichtigkeit in der Redaktion breit machte. Von Anfang an flogen uns vor allem die eher fröhlichen Geschichten zu. Zum Beispiel die Abenteuer des Schriftstellers...
MEHR

DUMMY 34
Geheimnisse

34
Geheimnisse
Uh, mysteriös. Diese Ausgabe entstand zu einer Zeit, in der gerade der ehemalige Bundespräsident Wulff schwer unter Beschuss stand, weil er aus seinen Finanzen und den Zuschüssen seiner Freunde ein großes Geheimnis zu machen schien. In diesem...
MEHR

DUMMY 33
Familie

33
Familie
Es ist natürlich kein Zufall, dass dieses Heft zur Weihnachtszeit an den Kiosk kam. Im heimeligen, von kleinen Symbolen und Zeichnungen gespickten Grafikdesign von Jindrich Novotny versammelten wir Geschichten über die guten und schlechten Seiten...
MEHR

DUMMY 32
Scheiße

32
Scheiße
Auch so eine Idee, die bereits jahrelang in der Redaktion von DUMMY herumgeisterte. Erst war es nur ein Witz, dann recherchierten wir ein bisschen und merkten plötzlich, dass man zum Thema Scheiße ein völlig ernsthaftes und gar nicht mal ekliges...
MEHR

DUMMY 31
Freiheit

31
Freiheit
Bei diesem Thema hatte uns der Arabische Frühling mit voller Wucht erwischt. Angespornt von den Bildern aus Tunesien und Ägypten machten wir uns an die Arbeit etwas einzufangen, was sich als schwer fassbar erwies. Eine große Hilfe war bei dieser...
MEHR

DUMMY 30
Behinderte

30
Behinderte
Es soll ja Menschen gegeben haben, die dachten eine eigene Ausgabe über Behinderte sei unmöglich, weil es in der Geschichte von DUMMY schon so viele gute Artikel zu diesem Thema gegeben hat. Am Ende waren wir aber heilfroh über dieses Heft. Nicht,...
MEHR

DUMMY 29
Angst

29
Angst
Anfangs hatten wir selber ein bisschen Angst, ob das neue Format auch so gut ankommt, wie wir hofften. Am Ende bekamen wir zwar ein paar besorgte Zuschriften, ob es uns finanziell noch gut ginge, aber die meisten fanden die Klammerheftung...
MEHR

DUMMY 28
Jugend

28
Jugend
In diesem Heft erlaubten wir es uns, selber auch mal ein bisschen albern zu sein. Freundlich unterstützt und in pubertäre Stimmung versetzt wurden wir dabei von Andine Müller, die diese Ausgabe inklusive eines Pickel-Posters gestaltete. Wir...
MEHR

DUMMY 27
Polizei

27
Polizei
Tatütata, wir machen ein Magazin über die Polizei. Gar nicht so einfach, wenn man aus keinem der großen Verlagshäuser kommt. Die Redebereitschaft der meisten Pressestellen der Polizei steigt nämlich proportional zur Auflage eines Mediums. Immerhin...
MEHR

DUMMY 26
Provinz

26
Provinz
Zu Beginn stand die vage Idee, eine Art Loblied auf die Provinz anzustimmen. Immerhin leben die meisten Menschen in Deutschland in kleineren Orten – ein Fakt, den der Großstädter gerne vergisst. Am Ende fingen wir dann aber doch viele unheimliche...
MEHR

DUMMY 25
Mama

25
Mama
Für seine zweite Ausgabe hatten sich Mario Lombardo und seine Mitarbeiter eine besonders raffinierte Idee ausgedacht. Fragt nicht warum, aber das Layout sollte genauso wie in den alten Ausgaben von Andy Warhol's Interview sein. Eine Hommage an...
MEHR

DUMMY 24
Atom

24
Atom
Da waren wir eindeutig unserer Zeit voraus. Die Idee war, pünktlich zur Bundestagswahl ein Atom-Heft auf den Markt zu schmeissen, das noch einmal deutlich macht wie gefährlich und verhängnisvoll diese Technologie ist. Wir veröffentlichten die...
MEHR

DUMMY 23
Männer

23
Männer
Irgendwann musste es ja soweit kommen. Das Frauen-Heft war drei Jahre her und hatte noch immer kein Gegenstück bekommen. Auf dem Cover sollte dann aber doch kein Penis zu sehen sein, sondern eine Gruppe weinender Soldaten. Inhaltlich ging es wild...
MEHR

DUMMY 22
Berlin

22
Berlin
Dieses Heft begann im Bewusstsein mal wieder etwas anders machen zu müssen. Und so entschieden wir uns dafür statt Fotos diesmal nur Ölbilder des Berliner Malers Edward B. Gordon zu drucken, der kurz nach dem Erscheinen des Heftes eine steile...
MEHR

DUMMY 21
Glück

21
Glück
Noch Jahre später sollte man sich bei DUMMY die Geschichte der ruhmeichen Grafiker dieses Heftes erzählen. Christian Schneider, Dirk Mönkemöller und Alex Jahn, die damals noch unter dem sympathischen Namen Buero Baraque firmierten, reisten aus...
MEHR

DUMMY 20
Schwarze

20
Schwarze
Soviel Presse hatte kein anderes Heft. Erst ging es mit der Diskussion los, ob man es »Neger« nennen könnte. Da waren wir etwas naiv in unserem Glauben, dass man damit gleich die Diskussion um politisch korrekte Begriffe abbilde. Dann haben wir es...
MEHR

DUMMY 19
Schweiz

19
Schweiz
Für dieses Heft sind wir mitten auf dem Höhepunkt der Germanophobie nach Zürich gefahren, um es dort vom Büro Raffinerie gestalten zu lassen. Natürlich ganz im Zeichen der guten Nachbarschaft, weswegen das Vorwort auch in Schwyzerdütsch verfasst...
MEHR

DUMMY 18
Tiere

18
Tiere
Für uns immer noch eins der seltsamsten aber auch interessantesten Hefte. Allein der komische Affe auf dem Cover, der sich so ganz anders benimmt als all die Affen, die man sonst so kennt.
Bis heute umstritten ist der Besuch einer...
MEHR

DUMMY 17
Liebe

17
Liebe
Kaum zu glauben, aber es gab einfach keine Bilder mit weinenden Menschen, also musste wir sie selber produzieren. Das Shooting im Studio des Fotografen Eric Weiss wuchs sich dann zu einem grenzwertigen Happening aus, auf dem sich die gecasteten...
MEHR

DUMMY 16
Ich

16
Ich
Ich fühl mich nicht so gut. Gestern nacht mit Ralf und Patti abgestürzt, morgen muss das Heft in den Druck, keine Ausreden, hier gehört was hingeschrieben. Ich. Was weiß ich, was Sie über mich wissen wollen. "Mir, meiner, mich mir, ich mir - wir?...
MEHR

DUMMY 15
Türken

15
Türken
Wie Türken so sind
müssten wir Deutschen am besten wissen. Wir haben sie ins Land geholt, millionenfach seit den 60er Jahren, wir haben sie die Jobs machen lassen, die niemand sonst wollte, als man sich das noch aussuchen konnte. Wir nannten sie...
MEHR

DUMMY 14
Tempo

14
Tempo
Zügig von Null auf 100 zu kommen, ist wichtig wie eh und je. Am besten in 4,3 Sekunden wie in dem PS-Monster Audi R8, das zeigt, wie sehr die deutsche Automobilbranche hinterher denkt. Anstatt bei umweltschonenden Technologien vorn dabei zu sein,...
MEHR

DUMMY 13
Werben & Verkaufen

13
Werben & Verkaufen
Der Beruf des Werbers war schon früh nicht gut angesehen. Das Ausdenken von Claims oder Anzeigenmotiven schien den Menschen kein achtbarer Beruf zu sein - seltsam genug, wenn jemand überhaupt für sein Produkt werben muss! Vielleicht liegt in...
MEHR

DUMMY 12
Osten

12
Osten
Auf den Dreh muss man auch erst mal kommen: Die Freiheitsstatue blickt in die falsche Richtung, also nach Westen, was ja irgendwann auch wieder Osten wird, wenn man aus den USA kommt. Verstanden? Wir auch nicht, sieht aber dennoch schön aus....
MEHR

DUMMY 11
Frauen

11
Frauen
Reicht es nicht mal langsam mit der Emanzipation? Wurde mit Angela Merkel im Kanzleramt und Anne Will im Abendprogramm nicht genug erreicht von dem, was sich gestandene Emanzen noch vor zehn Jahren erträumten? Sollte nicht wieder mehr Zeit sein...
MEHR

DUMMY 10
Fussball
mehr in Kürze
10
Fussball
Das beste Spiel aller Zeiten aus Hunderten Spielen zusammengesetzt: Für dieses Konzept gab es Preise und viel Zuspruch. Vom Anpfiff bis zur Nachspielzeit wimmelt es im Blatt vor interessanten Anekdoten und unvergessenen Fotos: Vokuhilas ohne Ende,...
MEHR

DUMMY 9
Kinder

9
Kinder
Vor nicht allzu langer Zeit gebaren unsere Omis durchschnittlich fünf Kinder, gern auch mal zwölf. Unsere Eltern begnügten sich meist mit zwei. Heute liegt der Schnitt in Deutschland bei 1,3. Damit lässt sich natürlich kein Staat machen. Soziale...
MEHR

DUMMY 8
Juden

8
Juden
Ein Heft über Juden zu publizieren, birgt in Deutschland gewisse Probleme. Das Thema gleicht einer Anmaßung. Gerade mal 70 Jahre ist der Holocaust her, und da schreiben Deutsche schon wieder über Juden, sie verallgemeinern, sie bilden ab, sie...
MEHR

DUMMY 7
Revolution

7
Revolution
"Massenmedien zerstreuen jedes Aufkeimen alternativer Energien, indem sie es unter das Diktat der Kurzweiligkeit, des Unterhaltungswerts, der Tagesagenda stellen", sagt der englische Politikwissenschaftler David Held und stellt damit die...
MEHR

DUMMY 6
Sex

6
Sex
It's the sex, stupid!
Am 11. September 2001 flogen vier sexuell stark unausgelastete Terroristen mit zwei Phallussymbolen in das Phallussymbol des Turbokapitalismus schlechthin – in der Hoffnung, nach ihrem Märtyrertod im Paradies auf etliche...
MEHR

DUMMY 5
Glauben

5
Glauben
Es war einmal eine Zeit, da ging die Familie sonntags zur Kirche, und diese Familie war groß, und die Kirche war heilig. Diese Glaubens-Zeit ist vorbei, zumindest in unseren Breiten, vermutlich unwiderruflich. Weder glauben die Leute von heute...
MEHR

DUMMY 4
Deutschland

4
Deutschland
Was es bedeutet, wenn die eigene Tochter von heute auf morgen verschwindet und womöglich einem Verbrechen zum Opfer gefallen ist, kann sich kein Mensch ausmalen. Wie stark muss man sein, um die Hoffnung nicht zu verlieren, nicht vom Glauben...
MEHR

DUMMY 3
Spass

3
Spass
Spaß soll ja ganz wichtig sein, gerade im oft spaßbefreiten Deutschland. Daher haben wir uns gedacht: Machen wir doch gleich mal ein Heft darüber. Aber keine Sorge: Es ist nicht nur zum Lachen.
MEHR

DUMMY 2
Verbrechen

2
Verbrechen
Von diesem Heft gibt es nicht mal mehr Daten, denn die Festplatte von Gründungsartdirektor Jan-Rikus Hillmann wurde passenderweise gestohlen. Vielleicht war es ja Paul Auster, denn im Heft findet sich eine brillant recherchierte Geschichte über...
MEHR

DUMMY 1
Nummer Eins

1
Nummer Eins
Mit der ersten Nummer, finanziert aus den Spargroschen der Gründer Heike Blümner, Jochen Förster und Oliver Gehrs haben wir uns ordentlich ins Zeug gelegt. Die Reporter fuhren nach Essen, um die Aldi-Brüder aufzuspüren und handelten dem Verlag...
MEHR