Kindheit
Ein Wahlrecht ab Geburt klingt für viele erst mal nach einer Schnapsidee, wenn man sich aber vor Augen hält, wie viele alte Menschen mit Demenz oder anderen kognitiven Einschränkungen ganz selbstverständlich wählen dürfen, klingt es schon zwingender. Denn mal ehrlich: So viel, wie die sogenannten Erwachsenen versaubeuteln, sollte man den Laden doch lieber den Kindern überlassen. Aber stattdessen definieren Erwachsene, was Kinder dürfen und sollen, Kinder werden dazu nicht befragt. Auch die Politik interessiert nicht wirklich, wie es ihnen geht; ihre Zukunftsängste werden auf jeden Fall nicht ernst genommen. Aber nicht nur darum geht’s in diesem Heft, auch, was unsere Kindheit später in unserem Leben bedeutet.
In den WarenkorbSehr faire 8 €