Sie stecken in Bratpfannen, Outdoorkleidung, Kosmetik und mittlerweile im Wasser: PFAS, sogenannte Ewigkeitschemikalien, die uns krank machen. Gerade wurden 11 Manager in Italien zu Gefängnisstrafen verurteilt, weil sie über Jahrzehnte das Wasser in Venetien verseucht haben
Überfällt der verrückte Putin als Nächstes Estland? Erkundungen in einer Grenzstadt, in der das einige fürchten, und die Mehrheit so tut, als hätte sie kein Problem damit
Unsere Gedanken zum neuen Heft kommen diesmal vom Filmregisseur Dietrich Brüggemann, der uns in einer Mail vorwarf, „herablassend und unterkomplex“ zu sein. Das wollten wir natürlich mal genauer wissen
Klingt archaisch, aber man muss ja nicht drumrumreden. Es gibt Menschen, die sind Feinde, zumindest wenn man es mit der offenen Gesellschaft hält und die Demokratie und den Frieden grundsätzlich für gute Errungenschaften hält. Es ist ja geradezu atemberaubend, wie leichtfertig viele mit dem Autoritarismus flirten. Come on, ein bisschen Ausblenden globaler Ungerechtigkeit, eine Prise Zucht und Ordnung, ein wenig Einschränkung von Meinungsfreiheit, ein paar Notstandsregeln, damit die Wirtschaft wieder fit wird und uns die Migranten nicht überrennen, ja, warum nicht. Nutzt aber nix, diese Menschen zu stigmatisieren, man muss mit ihnen reden. Was dabei rauskommt, steht in diesem Heft.
Statt den Schlaf mit Apps zu optimieren
und sich fit zu machen für den Job, sollte man
lieber öfter mal tanzen bis zum Umfallen.
Der französische Philosoph Florian Gaité über endlose Partys als Akt des Widerstands
Das monothematische Gesellschaftsmagazin DUMMY erscheint seit 2003 alle drei Monate. Es wird jedes Mal von einer neuen Art-Direktion gestaltet und vereint Reportagen und ungewöhnliche Fotostrecken zu Themen fernab vom Mainstream.