Luft
Bestellen
Einzelheft / 8 €
4 Hefte / 28 €
1 Heft als Prämie
Inhalt
Die Wolken meiner Kindheit / Unser Autor wuchs in einer der dreckigsten Städte der Welt auf – dann zog er ins Ruhrgebiet
Sauerstoffgerät / Beim Atmen sticht die Biene alle aus
Kopf hoch / Fotos von Chinesen, die in die Luft gucken. Nicht mehr und nicht weniger
Die Nase voll / Hier ist doch was faul: von Menschen, die ständig was Übles riechen
Saddam, die Deutschen und der Völkermord / In den 80ern lieferten sie Giftas in den Irak und wurden nie dafür belangt: Nun holt einige Firmen ihr Business aus den 80ern ein
Am Anfang war der Berg / In jedem Heft sollte es eine Geschichte über nackte Veganer geben. Diese hier spielt in der Schweiz
Das Heulen der Erde / Wundervolle Bilder vom Weltuntergang
Atemlos in die Nacht / Ihnen ist langweilig? Dann spielen Sie doch das Ohnmachtsspiel
Die drei ??? / Diese drei RAF-Terroristen waren dann mal weg
Geistreich / Gespenster auf Fotos malen? Klingt bescheuert, sieht aber echt gut aus
Ground Hero / Die Lufthansa ließ ihre angehenden Piloten hart landen. Dieser hier wehrt sich
Mitarbeiter dieses Hefts

Artdirektorin
Luftveränderung tut gut. Das spürte Dorothee Holthöfer (42), als sie sich nach einem Jahr Reisepause am Hamburger Hauptbahnhof wiederfand, um sich nach Berlin aufzumachen. Dorothee, ihres Zeichens selbstständige Gestalterin und seit zehn Jahren im Magazin-Business, durfte als erste Art-Direktorin unsere frisch bezogenen Redaktionsräume in Berlin-Moabit einweihen. Nach dem Motto „Licht und Luft geben Saft und Kraft“ entwarf Dorothee ein leichtes, elegantes Magazin, in dem sie Typo und Bild gekonnt miteinander verschmolz. Manchmal kann eine hanseatische Prise beim Magazinmachen wahre Wunder bewirken.
www.dholthoefer.de
Autorin
Wie schwer das Luftholen für die menschliche Spezies sein kann, hat Jessica bei der Recherche zu ihrem letzten Buch „Atmen. Wie die einfachste Sache der Welt unser Leben verändert“ erfahren. Sie besuchte dafür ein Schlaflabor, meditierte mit einem indischen Guru, tauchte mit Apnoetauchern in die Tiefe und machte schlussendlich sogar eine eigene Atemdiagnose. Ihr Fazit: Luftholen kann jeder von uns ganz neu lernen. Für DUMMY hat die Autorin und Journalistin dann allerdings nicht über Schmetterlinge in den Rocky Mountains geschrieben, sondern ein Loblied auf die Biene verfasst, die sie vor allem wegen ihrer effektiven Art zu atmen begeistert.
www.jessica-braun.com
Fotograf
Für DUMMY wollte Ricardo den angehenden Lufthansa-Piloten Mohamed Khaled fotografieren, doch just zum vereinbarten Fototermin hatte das Virus mal wieder zugeschlagen, und Mohamed Khaled konnte nicht fotografiert werden. Warum die Geschichte also nicht mit fotografischen Stillleben erzählen?, dachte Ricardo. Dazu gehörte dann unter anderem auch der „Fliegende Holländer“, ein Burger, den Mohamed in seinem Restaurant anbietet und von dessen gutem Geschmack sich der Fotograf nach dem Shooting überzeugen durfte. Und weil sich Ricardo so lang und intensiv mit dem DUMMY-Auftrag beschäftigte, konnte er schlussendlich doch noch Mohamed treffen – nach der dreiwöchigen Quarantäne.
www.ricardowiesinger.de