Essen & Trinken
Bestellen
Einzelheft / 8 €
4 Hefte / 28 €
1 Heft als Prämie
Inhalt
So lassen wir uns nicht abspeisen / Der Gastrokritiker Jürgen Dollase erklärt, warum wir soviel Mist essen
Bodenpersonal / Japaner, die nicht mehr stehen können - eine Art Modestrecke
Menschen essen / In den 50er-Jahren war Kannibalismus ganz normal - ein Fundstück
Solche Flaschen / Alte Rotweine zu fälschen ist nicht schwer und bringt Millionen ein
Durst / In Namibia verübte das Deutsche Reich seinen ersten Genozid
Ein grosser Fang / Uns sind unglaublich tolle Bilder von Fischern auf hoher See ins Netz gegangen
Zum Nordkoreaner / Vergesst McDonald`s! Bei der Restaurantkette Pjöngjang gibt es noch größeren Mist
Eine absolute Mast / In Mauretanien werden Mädchen fett gefüttert, weil die Männer das mögen
Feste feiern / Berka ist überall: Der Fotograf Werner Mahler hat in der 70er-Jahren das gesellige Zusammensein in einem thüringischen Dorf fotografiert
Kalorienbombe / So manchen Atomtest im Pazifik gab es auch als Tortenform
Sie haben es satt / Die Faszination des Hungerstreiks nimmt nicht ab
Das Superteilchen / Würdigung eines furchtbaren Gebäcks
Buffalo went to heaven / Weil in Indien viele Muslime Rind essen wollen, wird der Platz für die Götter knapp
Aus dem Bauch heraus / Schöne Bilder von furchtbar qualvoll gestorbenen Vögeln
Der Trinker / Von einem, der schon als Kind zu saufen begann
Darmwinde, peinigende / Allzu Menschliches von Thomas Mann
Mitarbeiter dieses Hefts

Artdirektion
Jan Spading gestaltet für den DUMMY Verlag auch das Jugendmagazin »fluter« und ist einfach ein Meister seines Fachs. Er hatte bereits das Männer-DUMMY gestaltet und zwar so gut, dass wir mit dem Prinzip des wechselnden Artdirektors brechen mussten.
www.janspading.de
Fotograf
Als das DUMMY erschien gab es viele Anrufe in der Redaktion: Mensch, wo habt ihr denn die tollen Bilder her, Corey ist doch immer auf See. Stimmt. Aber nach dem wir ihm monatelang hinterhergespürt hatten, war er uns dann doch ins Netz gegangen. Ahoi!
www.coreyfishes.com
Autorin
Xifan Yang ist wirklich eine unerschrockene Person. Diesmal ging sie für uns in ein nordkoreanisches Restaurant und aß Hundegulasch. Welcher Reporter macht das denn heute noch?!