Familie
Bestellen
Einzelheft / 8 €
4 Hefte / 28 €
1 Heft als Prämie
Inhalt
Und jetzt alle zusammen / Falsche Gefühle auf echten Familienporträts und umgekehrt
Das Kind meines Feindes / In Argentiniens Diktatur wurden Kinder ermordeter Regimegegner linientreuen Familien übergeben
Abrechnung eines Sohnes / Franz Kafka war mit seinem Vater nicht so glücklich
Sei mein Schmerz / Familienaufstellungen sind was für esoterische Spinner? Was für ein Unsinn
Wahlverwandtschaften / Ist Ihnen auch schon mal aufgefallen, dass alle gleich herumrennen?
Von schlechten Eltern / Wer in den USA ein Kind verliert, kann wegen Mordes verurteilt werden
Ganz schön krank / Friedrich Nietzsches Schwester hatte wirklich einen schweren Schaden
Zuhaus ist es am schönsten / Diese Vögel machen uns vor, wie man sich’s gemütlich macht
Die Grenzen der Liebe / Eine Flucht aus der DDR war schon riskant genug, aber einer, der wieder zurückklettert, schießt den Vogel ab
Sie glauben, dass ich Millionär bin / Wie ein Fußballer aus der Zweiten Liga seinen Clan in Kolumbien durchbringt
Nur du allein / Hausbesuch bei Junggesellen
Bummbumm / Onkel Dietrich ist endlich ausgezogen – mit 63
Wo seid ihr denn? / Der Suchdienst des Roten Kreuzes bringt mit deutscher Gründlichkeit Familien zusammen, die getrennt wurden
Primat der Wissenschaft / Wenn wir von den Affen abstammen, müssten wir doch mit ihnen reden können. Die Geschichte eines Experiments
Wer hat’s erfunden? / Hier geht es nicht um Kräuterbonbons, sondern um Zwangssterilisation in der Schweiz
Meine Schwester / So sieht es aus, wenn ein geliebter Mensch an Krebs stirbt
Gehen Sie bitte auseinander ! / Sorry, Papst Benedikt: Auf Malta kann man sich seit diesem Jahr scheiden lassen
Verführerhauptquartier / Um neue Mitglieder für die Sekte „the family“ zu rekrutieren, setzte man auf Sex
Family Pizza / Das Salami-Experiment: Künstlerkochen und Sahnehäubchen haben schon immer zusammen gepasst
Mitarbeiter dieses Hefts

Artdirektion
Während Jindrich die Redaktion mit Schnurren über seine böhmische Abstammung bei Laune hielt, ließ er dem Heft eine heimelige, schmökerige Optik angedeihen und seinem Faible für kleine Spielereien freien Lauf. Wie familiär Jindrich aber wirklich ist, zeigte sich am Wochenende vor Drucklegung. Im allergrößten Produktionsstress meldete sich Jindrich ab, um den Samstag mit den Schwiegereltern zu verbringen.
jindrichnovotny.de
Fotograf
Manchmal warfen sein Bruder und sein Vater dem Künstler Henrik Malmström (28) genervte Blicke zu, wenn er mal wieder die Kamera bei ihren Besuchen im Krankenhaus auspackte. Es kam ihnen wohl pietätlos vor. Im Nachhinein sind alle in der Familie Malmström jedoch froh, dass Henrik den Kampf seiner Schwester mit dem Gebärmutterkrebs so schonungslos dokumentierte.
henrikmalmstrom.com
Autorin
Eigentlich ist Katrin Weber-Klüver (45) ein großer St.Pauli-Fan, aber für die Geschichte über die Familienbande des Fußballspielers John Jairo Mosquera musste sie nach Berlin-Köpenick zum Zweitligisten FC Union. Dort drang Weber-Klüver so tief in den Rechercheraum ein, dass sie eine weitverbreitete Mosquera-Legende entsorgte: in deutschsprachigen Kurzbiografien (u.a. Kicker, Wikipedia) steht überall, dass Mosqueras Karriere beim nordkolumbianischen Verein Atletico Junior begann – einem Verein, bei dem er nach eigener Erinnerung niemals gespielt hat.