60

Dummheit

Niemand hat das Recht, ein völliger Idiot zu sein. Das hat der österreichische Philosoph Robert Pfaller in Abwandlung eines Wortes von Hannah Arendt gesagt. Ein schöner Satz, der unser heutiges Dilemma auf den Punkt bringt: Es gibt derzeit einfach viel zu viele Menschen, die sich wie völlige Idioten benehmen. Auf der Straße in Chemnitz, im Internet, im Bundestag. Und sie alle liefern täglich genügend Gründe, ein Heft über Dummheit zu machen.

Bestellen

DUMMY 60
Einzelheft / 8 €

DUMMY Jahresabo
4 Hefte / 28 €
1 Heft als Prämie

Inhalt

Der Geruch vom nahe Ende / Schon krank, wie wenig Mediziner früher wussten

Sinti jetzt völlig bescheuert / In Tschechien behandelt man Roma wie geistig Behinderte

Klopf, klopf / Wie uns die übermäßige Pornografie im Internet abstumpft

Am Ballermann / Diese Amis haben einen Knall – und Gewehre

Muss es denn ein Wal sein? / Mit welcher Arroganz manche Lektoren großartige Bücher ablehnten

Bad Job / Journalistin zu werden, war die dümmste Idee meines Lebens

Kid ist alright / Fotos von meinem Nachbarn, den alle für blöd hielten

Schmutzkampagne / Der Esel dumm? Come on

Friedrich der Tolle / Erinnerungen an einen der letzten Dorftrottel

Simple stories / Einige unserer Geschichten noch mal in ganz einfacher Sprache

Mitarbeiter dieses Hefts

Viola Schmieskors
Artdirektorin

Natürlich kommt es auf die inneren Werte an, aber manche Magazine kauft man sich einfach, weil sie so gut aussehen. Die Gestaltung des Politikmagazins „Cicero“ etwa, das es ungefähr genauso lange gibt wie DUMMY, verführt uns immer wieder zum Hinlangen. Daher fragten wir mal vorsichtig bei „Cicero“-Art-Direktorin Viola Schmieskors an, die sofort zusagte, das Jubiläums-DUMMY zu gestalten. Der redaktionelle Wunsch nach einem klassischen Outfit einerseits, der Schmieskors’sche Traum von der Flucht aus dem Alltag andererseits – das hätte bös enden können. Hat es aber nicht. Das Ergebnis vereint das Beste zweier Welten: den bewussten Einsatz zeitgeistiger Sperenzchen, die die Leserin und den Leser stimulieren, statt zu nerven – und das Wissen um die Magie zeitloser Zutaten des Grafikdesigns.

http://violaschmieskors.com
Trine Skraastad
Bildredakteurin

Als sie sich unser bisherige Bildredakteurin Carmen Brunner nach sieben Jahren verabschiedete, war die Suche nach einer Nachfolgerin eine ziemlich anspruchsvolle Aufgabe. Schließlich fanden wir mit Trine Skraastad jemanden, der schon mit vielen Art-Direktionen zusammengearbeitet hat – darunter auch einige, die bereits eine DUMMY-Ausgabe gestaltet haben. Bereits das letzte Heft zum Thema Frau & Mann wurde mit Trines Zutun zu einem wahren Kioskschlager. Die DUMMY-Familie hat nun zwar keinen österreichischen Zweig mehr, aber dafür einen norwegischen. Velkommen!

Alex Raack
Reporter

Alex Raack kennt sich nicht nur mit Fußball, sondern auch mit Dummheit bestens aus. Kürzlich veröffentlichte er ein Buch über Wolle, einen Mann, der einst von der Stasi gejagt wurde, bloß weil er Fan eines West-Vereins war. Sein aktuelles Buch hat weniger mit diesem Thema zu tun. „Alles aus Liebe“ erzählt Geschichten von Fußballverrückten in ganz Deutschland. Aus Raacks Zeit als Redakteur bei „11Freunde“ stammt auch die Brigade Hartmut Strampe, eine Ultra-Gruppierung, die Schiedsrichter verehrt. Die Geschichte der Brigade wurde von vielen Journalisten begeistert weitergegeben, aber sie war einfach zu gut, um wahr zu sein. Raack hatte sich die Ultras ausgedacht und alle zum Narren gehalten. Für DUMMY schrieb Alex Raack einen ziemlich traurigen Text. Er handelt von einem Mann, der seinen kommenden Tod ignorierte und damit seine Familie ins Unglück riss. Seither feilt Raack an seinem eigenen Testament.

59

Frau & Mann

61

schwarz-weiß