Pfusch
Bestellen
Einzelheft / 8 €
4 Hefte / 28 €
1 Heft als Prämie
Inhalt
Die haben Schuppen / Diese zusammengeschusterten Häuser haben Stil
Niemand hat die Absicht, eine Arbeit zu verrichten / Zum 25sten der Wende: Nirgendwo wurde so gehudelt wie in der DDR
We need content! / Die schwierigsten Themen haben wir nach Indien ausgelagert. Da sind die Journalisten auch nicht schlechter
Großes Kino / In Ghana gibt es wunderbare Filmplakate, auf denen man keinen einzigen Schauspieler erkennt
Man muss es mögen / Häuser, Fenster, Badezimmerarmaturen: In England ist alles ein bisschen schrottig
Palo Alto, we have a problem / Google hat echt komische Ansichten
Endlager please / Rot-grün hinter den Ohren: In NRW will man Castoren in die USA schicken
Guillaume & Sonia / Ein Fotografin hat dokumentiert, wie sich ihr Bruder und seine Frau zu Tode saufen
Die Verschlimmbesserung der Welt / Malawi ist ein gutes Beispiel für internationales Missmanagement
Geschenkt / Eine Uhr von Panerai ist teuer und dennoch nicht so gut. Zumindest nicht die an meinem Handgelenk
Eine Bombenstory / Iraker und Afghanen ließen sich Bombendetektoren andrehen, die nicht funktionieren
Nicht tot, nicht lebendig / Beim industriellen Schlachten wird herzzerreissend geschlampt
Weg vom Fenster / In Nordirland sind viele Gemeinden am Ende. Aber das sieht man nicht.
Brust raus / Unsere Autorin ließ sich ihren Busen machen – leider mit Billigimplantaten
Was denkt ihr euch denn / Schopenhauers Schimpftiraden passen gut zu den heutigen Journalisten und Buchautoren
Mitarbeiter dieses Hefts

Artdirektion
Der Tiroler Layoutbursch Natterer (vormals bei NEON) und das metrosexuelle Raubein Ohlmer (Mitgründer der Agentur Arndt Benedikt) passten prima zum Redaktionsorganismus. Und zwar vom Start weg. Allein, wie Jonas und Falko immer mal wieder auflachend vor dem Rechner saßen, um wunderbare, zum Themen passende Trouvaillen wie die Filmplakate aus Ghana zu entdecken. Und wir bitten Sie: Wer lässt sich schon einen bärtigen Maiskolben auf den Unterarm tätowieren wie der Kollege Ohlmer. Da konnte also nix schiefgehen.
www.diebuben.comwww.arndt-benedikt.de
Niedriglohn-Journalisten
Für manche, teils abstruse Geschichten fehlte Geld und Zeit, um ihnen auf den Grund zu gehen. Also beschlossen wir, so zu handeln, wie es die Großen tun. Wir rechneten die Sache durch und lagerten unsere Arbeit ins Ausland aus. Über eine Internetplattform heuerten Autoren aus Indien, Südafrika und Kenia an. Für einen Bruchteil der hierzulande üblichen Journalistenhonorare lieferten sie uns schließlich die gewünschten Storys – in einer, wie wir finden, in jeglicher Hinsicht erstaunlichen Qualität.